Michael Erle
02.05.2012

Zur Römischen Wacht auf dem Heidenbuckel

Dritter Tag: Von Murrhardt auf dem Limeswanderweg über Grab nach Mainhardt

Bequeme Wirtschaftswege wechseln mit schon fast abenteuerlichen Pfaden auf der dritten Etappe des Limeswanderweges ab. Wenn man genug Zeit hat, sollte man die Tour mit einem kleinen Bummel durch Murrhardt mit seiner schmucken Altstadt und vielen sehenswerten Bauwerken beginnen. Die Markierung ist teilweise lückenhaft, deshalb bitte genau der Wegbeschreibung folgen!

 

 

Wenn man nicht dem Städtchen Murrhardt zuerst einen Besuch abstatten will, folgt man in der Bahnunterführung dem blauen Kreuz („Trauzenbach 6 km“), wendet sich nach der Unterführung nach rechts und folgt dem roten Punkt parallel zum Gleis, biegt nach 200 m links ab auf die Trauzenbachbrücke bei der Rümelinsmühle (hier auch mit der Jakobsmuschel markiert) und läuft auf der Straße mit Blick nach links auf die Villa Franck bis zur nächsten Kreuzung. Weiter dem roten Punkt nach biegen wir rechts und gleich wieder links ab und marschieren nach Siegelsberg, wo wir auf das Wachturmzeichen des Limeswanderweges treffen, es wird uns bis zum Ziel den Weg weisen. Wir folgen ihm auf der Seebachstraße geradeaus durch den Ort, halten uns bei den letzten Häusern links (Radwegmarkierung) und marschieren auf einem Forstweg bergan. Bald weist unser Zeichen rechts auf einen Pfad bergab, zuvor können wir noch nach links einen kurzen Abstecher zum Limesturm „Hirschreute“ machen, die Fundamente des Turmes sowie die Reste des Limeswalles sind zu sehen. Wenn der steil bergab führende Pfad auf einen Forstweg trifft, folgen wir ihm nach links, bleiben nach der Brücke geradeaus, steigen auf schönem Waldpfad bergan zu einer Hütte am Waldrand und gehen über Wiesen zur Höhensiedlung Steinberg.

 

Wir biegen rechts ab, laufen auf der Straße durch den Ort, biegen nach 1 km schwach lins ab („Braunbühl“), gehen auf einem Sträßchen bergab, halten uns bei der Infotafel „Wachposten Katzenbach“ links, queren das Katzenbachtal und steigen bergan an einem Bauernhof vorbei. Bei der nächsten Verzweigung halten wir uns links Richtung „Wachholderhof“, 200 m weiter rechts und wandern auf schönen Waldwegen in ein weiteres Tal hinab, wo wir uns rechts und sofort wieder links halten („Römische Wacht 1 km“). 400 m weiter ist nach links ein Abstecher nach Trauzenbach möglich (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Nach einem Anstieg auf holprigen Waldweg treffen wir auf einen breiten Forstweg, folgen ihm 200 m nach rechts und steigen dann links auf einem Pfad hinauf zur Römischen Wacht mit rekonstruiertem Wachturm und Palisaden. Unser Zeichen führt um den Turm herum auf einem Pfad bergab und auf Schotterweg und einer Straße nach Grab (Einkehrmöglichkeit).

 

Wir biegen nach der Kirche rechts und gleich wieder links ab und wandern aus dem Ort. Bei der Tafel „Schweinsgraben“ halten wir uns links und wandern auf holprigem Pfad parallel zum hier noch gut sichtbaren Limes steil bergab zu einem Forstweg, biegen nach der Brücke schwach rechts ab („Färbers Waldweg“), laufen auf breitem Weg zur nächsten Kreuzung, dann rechts steil bergab ins Rottal mit einem hübschen Rastplatz und halten uns nach der Brücke links („Mainhardt 3,5 km“). Weiter geht’s auf schönen Waldwegen und Pfaden bis zum Waldrand und immer geradeaus weiter nach Mainhardt. Bei der Palisaden- Rekonstruktion queren wir die Bundesstraße, laufen auf der Friedhofstraße und dem Stangenweg, dann links in die Poststraße, folgen dem Linksbogen der Hauptstraße am Rathaus und Römermuseum vorbei und biegen rechts ab zur Bushaltestelle Wendeplatte. Wenn man noch Zeit hat, kann man ein paar Meter weiter gehen und die Überreste des Kohortenkastells besichtigen.

GPX-Datei    Overlay
Michael Erle#images-content/thumbs/p1bhcpq1to1i1t133u101bshgi195.jpg
Michael Erle#images-content/thumbs/p1bhcpq1toifh1k30d4sq5febd6.jpg
Michael Erle#images-content/thumbs/p1bhcpq1tp1ojjlmvebsfg0ec7.jpg
Michael Erle#images-content/thumbs/p1bhcpq1tpoqpu211591s111d7h8.jpg
Michael Erle#images-content/thumbs/p1bhcpq1tpa0kc6a10uq931tt49.jpg
Impressum | Datenschutz