Über Stock und Stein durch zwei urige Klammen
Halbtagesrundtour von Sulzbach durch die Sulzbacher Klamm und Scheuerklamm
Die Sulzbacher Klamm und die Scheuerklamm gehören zu einem System mehrerer teilweise tief eingeschnittener Erosionsschluchten, die Bäche und Flüsse nach der letzten Eiszeit in die Berghänge zwischen dem Gebiet um den Rimmelsbacher Hof und dem Saumweg zwischen Malsch und Ettlingenweier gegraben haben. Die hier vorgestellte Tour ist mit knapp 10km zwar recht kurz, aber beileibe kein gemütlicher Spaziergang: Die steilen Schluchten erfordern ein hohes Maß an Kondition und – insbesondere in der Sulzbacher Klamm – absolute Trittsicherheit. Auch gut trainierte Kinder haben sicher ihren Spaß an den urigen Schluchtensteigen, zumal der Rimmelsbacher Hof auf halber Strecke und der Gasthof Sonneneck im Zielort Sulzbach zur zünftigen Einkehr einladen. Die erste Weghälfte ist meist unmarkiert, bitte deshalb aufmerksam der folgenden Wegbeschreibung folgen!
Wanderung: Von Sulzbach durch die Sulzbacher Klamm, zur Hütte Mahlbergblick und über den Rimmelsbacher Hof und durch die Scheuerklamm nach Sulzbach oder Oberweier
Streckenlänge und Zeitbedarf: je nach Variante 8,5 bis 9,5 km (etwa 2 ½ bis 2 ¾ Stunden); Kürzungsmöglichkeit
Anforderungen: kurze, aber anspruchsvolle Tour mit steilen An.- und Abstiegen (insgesamt ca. 320 HM); die Sulzbacher Klamm erfordert gute Trittsicherheit
Sehenswürdigkeiten: Sulzbacher Klamm und Scheuerklamm; Aussichtspunkt bei der Mahlbergblick- Hütte
Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Rimmelsbacher Hof (Mo/Di Ruhetage); Gasthaus Sonneneck (Fr-So Ruhetage)
An- und Rückfahrt mit ÖPNV: ab Karlsruhe mit der S1/S11 bis Ettlingen Stadt und weiter mit Bus 104 bis Sulzbach; Rückfahrt ab Sulzbach oder Oberweier mit Bus 104
Vor der Anfahrt sollte man sich über die Abfahrtszeiten und evtl. Fahrplanänderungen informieren. Mit dem Auto: ab Ettlingen auf der L607 Richtung Malsch, dann auf kurzer Stichstraße nach Sulzbach und auf der Bergstraße zum Parkplatz Festplatz am Saumweg
Kartenempfehlung: Wanderkarte 1:35000 des LGL Baden- Württemberg, Blatt „Albtal“
Weitere Informationen: Im Internet unter www.sonneneck.de; www.rimmelsbacher-hof.de; www.efa-bw.de (Fahrplanauskunft)
Wenn man mit dem Auto angereist ist, läuft man zum Wegweiser „Festplatz“ am Waldrand. Bei der Anfahrt mit dem Bus marschiert man auf der Bergstraße bergan zum Wegweiser „Festplatz“. Nun wählen wir den unmarkierten holprigen Waldweg, der etwa rechtwinklig zum Saumweg bergan in den Wald führt. Nun geht’s über Stock und Stein stetig bergan durch die urige Sulzbacher Klamm, dabei auch mal einem umgestürzten Baum ausweichend. Wir queren einen Forstweg, bleiben bei den nächsten beiden Verzweigung geradeaus (nun mit „2“ markiert) und gelangen auf einem Schotterweg zu einer beschilderten Kreuzung. Auch hier geht es geradeaus weiter (Markierungen „10“ und „11“), ebenso bei den beiden nächsten Verzweigungen. Nun treffen wir auf eine Fünffach-Kreuzung. Die Markierungen führen geradeaus weiter, wir biegen aber links ab auf einen Waldweg, marschieren geradeaus bis zu einem Querweg bei einer Baumschule und links zum Wanderwegweiser „Brettweg“.
Wenn wir abkürzen wollen, biegen wir hier links ab, folgen der blauen Raute des Richard-Massinger-Weges zur Carl-Schöpf-Hütte oberhalb des Gasthauses Rimmelsbacher Hof und lesen beim nächsten Absatz weiter. Im anderen Falle wählen wir den unmarkierten Grasweg geradeaus, vorbei an der Schutzhütte „Mahlbergblick“ immer aussichtsreich am Waldrand entlang. Kurz nach einem Bienenstand mit einer schön gestalteten Infotafel folgen wir einem Rechtsknick, biegen beim nächsten Querweg links bergab in den Wald und treffen wenig später auf einen Teerweg. Wir schwenken nach links und wandern, nun der gelben Raute nach, an den Gehöften und Pferdekoppeln des Rimmelsbacher Hofes und dem Gasthaus Rimmelsbacher Hof (Einkehrmöglichkeit) vorbei zum Waldrand und links bergan zur Carl-Schöpf-Hütte.
Wir folgen der gelben Raute und dem Wegweiser „Scheuerklamm 0,1km“ (Achtung: es muss 1km heißen!) geradeaus auf breitem Forstweg, bleiben auch beim Wegweiser Scheuerklamm geradeaus und zweigen 500m weiter schwach links ab auf einen holprigen Waldweg (Achtung: leicht zu übersehen!). Nun geht es stetig bergab durch die eindrucksvolle Scheuerklamm und, immer der gelben Raute nach, am Sulzbacher Wasserspeicher vorbei zum nächsten Wanderwegweiser. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: entweder rechts der blauen Raute nach und gleich wieder links (gelbe Raute) auf der Bergstraße nach Oberweier und am Rathaus vorbei zur Bushaltestelle Oberweier Zentrum; oder links der blauen Raute nach an der Lochmühle vorbei zurück zum Parkplatz Festplatz bzw. auf dem Anstiegsweg nach Sulzbach zur Bushaltestelle. Wenn wir noch im Gasthaus Sonneneck einkehren wollen, zweigen wir 50m unterhalb des Wegweisers Festplatz rechts ab in die Walter-Foerster-Straße.