Auf dem Saumweg zum Horbachpark
Von Ettlingen-Schöllbronn über Carl-Schöpf-Hütte und Sulzbach nach Ettlingen
Der Ettlinger Saumweg ist ein mit der blauen Raute markierter Regionaler Wanderweg entlang der Nordwestflanke des Schwarzwaldes, er beginnt in Rotenfels, berührt die Orte W aldprechtsweier, Sulzbach und Ettlingen und endet ohne große Höhenunterschiede nach 38 km in Karlsruhe-Durlach. Die heutige Wanderung beinhaltet den 7 km langen Abschnitt zwischen Sulzbach und Ettlingen, und da uns der Linienbus die meisten Anstiegshöhenmeter abnimmt, eignet sie sich auch hervorragend als Familienausflug mit älteren Kindern, zumal es mehrere Kürzungsmöglichkeiten gibt. Unterwegs laden der Rimmelsbacher Hof und das Gasthaus Sonneneck zur zünftigen Einkehr ein, und das im Ettlinger Horbachpark gelegene Café Lillehus ist eine besondere Empfehlung für alle, die kein Gluten vertragen. Den Abschluss könnte ein Bummel durch die wunderschöne Ettlinger Altstadt bilden. Als Fahrkarte genügt, wenn man aus Karlsruhe anreist, die KVV- Citykarte.
Wanderung: Von Ettlingen-Schöllbronn über Carl-Schöpf-Hütte, Sulzbach, Lochmühle und Horbachpark nach Ettlingen
Streckenlänge und Zeitbedarf: 12 – 13 km (etwa 3 ¼ Stunden); mehrere Kürzungsmöglichkeiten
Anforderungen: leichte Wanderung mit insgesamt 100 HM wenig steilem Anstieg; für einige kurze holprige Passagen empfiehlt sich festes Schuhwerk
Sehenswürdigkeiten: Aussichtspunkt Carl-Schöpf-Hütte; Saumweg; Ettlingen (Horbachpark, histor. Altstadt)
Einkehrmöglichkeit: Rimmelsbacher Hof (Mo/Di Ruhetage); Sonneneck in Sulzbach (tgl. außer Sa 11.30-14.30, Sa ab 17.30 geöffnet); Lillehus in Ettlingen (Mo/Di Ruhetage)
An- und Rückfahrt mit ÖPNV: Ab Karlsruhe mit der S1/S11 bis Ettlingen Stadt und weiter mit Bus 101 bis Schöllbronn Breuerstraße
Kartenempfehlung: Wanderkarte 1:25000 des LGL-BW, Blatt W224; Freizeitkarte 1:50000 des LGL Baden-Württemberg, Blatt F501
Weitere Informationen: Im Internet unter www.ettlingen.de; www.rimmelsbacher-hof.de; www.sonneneck.de; www.lillehuscafe.de; www.efa-bw.de (Fahrplanauskunft)
Wir gehen von der Bushaltestelle auf der Straße bergan zum Ortsrand, biegen links in die Schwester-Baptista-Straße und folgen den Wanderwegweisern „Rimmelsbacher Hof“ und der gelben Raute immer geradeaus am Ortsrand von Schöllbronn entlang, über Wiesen am Sportplatz vorbei zum Waldrand und nun leicht bergan am Gedenkstein für J.G.Günter vorbei, bis uns des gelbe Raute nach rechts zum nächsten Wegweiser schickt. Auf holprigem Weg gelangen wir wenig später zur aussichtsreich gelegenen Carl-Schöpf-Hütte. Hier geht es halbrechts weiter („Scheuerklamm 0,1km“ - es muss allerdings 1km heißen!), es sei denn, wir wollen erst im Rimmelsbacher Hof einkehren, ihn erreichen wir links am Waldrand entlang, dann rechts auf einem Sträßchen.
Nun geht’s also Richtung Scheuerklamm weiter auf breitem Forstweg bergab zum nächsten Wegweiser. Wenn wir nicht in Sulzbach einkehren wollen, können wir abkürzen und geradeaus durch die Scheuerklamm direkt hinab zum Saumweg gelangen. Im anderen Falle schwenken wir nach links und folgen den Wegweisern „Sulzbach“ und der gelben Raute auf schönen, etwas holprigen Waldwegen, bis wir auf einen breiten Schotterweg treffen. Markierungszeichen sind nun erst mal Mangelware, wir wandern immer geradeaus auf dem sanft bergab führenden Schotterweg, bis wir beim Wegweiser „Sulzbach Festplatz“ auf den mit blauer Raute markierten Saumweg treffen. Das Gasthaus Sonneneck erreichen wir mit kurzem Abstecher geradeaus, dann rechts auf der Walter-Förster-Straße.
Zurück zum Wegweiser folgen wir nun immer der blauen Raute und den Schildern „Ettlingen Schützenkreuz“: auf breiten Forstwegen immer in leichtem Auf und Ab, mit schönen Ausblicken auf die Rheinebene und die Bergkette des Pfälzerwaldes an der Lochmühle vorbei zum Wegweiser „Hebigsäcker“. Hier können wir abkürzen und links zur Bushaltestelle Oberweier Zentrum laufen. Ansonsten geht es geradeaus auf dem Saumweg weiter über eine Kreisstraße und die Beierbachbrücke. Ein paar Meter weiter fehlt das Zeichen, wir halten uns rechts, können beim Wegweiser „Weilig“ nochmals abkürzen (links ab zur Bushaltestelle Ettlingenweier Keltergasse). Ober wir bleiben dem Saumweg treu, wandern am Gedenkstein „Begegnung“ vorbei, biegen beim nächsten Wegweiser links („Ettlingen Stadt 1 km“) und nach 150 m rechts ab auf einen unmarkierten Weg, halten uns geradeaus und wählen bei der nächsten Verzweigung nach einem Wegedreieck den linken Weg, er leitet uns hinab zum Horbachpark. Nach der Jubiläumswiese (einer von der Ettlinger Ortsgruppe des „BUND“ angelegten Streuobstwiese) und der blauen Brücke biegen wir links ab („Ettlingen Stadt 0,8 km“) und wandern durch die schöne Parkanlage, begleitet vom murmelnden Bächlein, zum nächsten Wegweiser. Rechts geht es direkt zum Stadtbahnhof Ettlingen, wir können uns aber noch einen kleinen Umweg gönnen: geradeaus am Café Lillehus und einem schönen Spielplatz vorbei zum Horbachsee, rechts auf dem Asamweg bis zu den Gleisen und rechts zum Bahnhof.