Vom Jakobsbrunnen zum Weinbrünnle
Von Fischweier über Diebswiesen, Erlerhöhe und Marxzell zurück nach Fischweier
Leider fließt aus dem Pfaffenroter Weinbrünnle, das wir bei unserer abwechslungreichen Rundwanderung durch die nördlichen Seitentäler des Albtals berühren, kein Wein: Der Sage nach sollen die Ersinger Weinbauern, die einst den Zehnten an das Kloster Frauenalb abzuliefern hatten, auf dem Weg zum Kloster so heftig dem abzuliefernden Wein zugesprochen haben, dass sie es ob der drohenden Strafe mit der Angst zu tun bekamen und bei der Rast an einer Quelle in der Nähe von Pfaffenrot den fehlenden Wein mit Wasser auffüllten. So soll die Quelle zu ihrem Namen „Weinbrünnle“ gekommen sein.
Wir überqueren bei der S-Bahn-Haltestelle die Albtalstraße und folgen dem Wegweiser „Etzenrot“ halbrechts auf steilem Pfad bergan, biegen beim nächsten Wegweiser rechts ab und folgen für die nächste Zeit der gelben Raute und den Schildern „Ittersbach“ auf bequemem Forstweg am Naturdenkmal „Hohler Stein“ vorbei, bis uns bei einem Baum mit runder Bank die Markierung rechts auf einen unscheinbaren Waldpfad schickt (Achtung: leicht zu übersehen!). Er trifft wenig später auf eine Straße, ihr folgen wir 50 m nach links, queren dann die Straße und wandern, immer unserer Markierung folgend durch das liebliche Naturschutzgebiet Diebswiesen, es wird vom Katzenbach durchflossen. 500 m nach einem kleinen Paillonschickt uns die Markierung nach links und beim nächsten Wegweiser nach rechts („Ittersbach 3 km“). Bald gesellt sich die blaue Raute zu uns, wir wandern immer geradeaus auf bequemem Weg weiter und können wenig später nach links einen kleinen Abstecher zum Jakobsbrunnen mit Schutzhütte und gemütlichem Rastplatz machen.
Weiter geht’s der blauen Raute nach an einigen Stationen eines Trimm- dich- Pfades vorbei zum Wegweiser Schützenhaus am Waldrand oberhalb von Ittersbach. Bevor wir nach rechts der gelben Raute Richtung „Weinbrunnen“ folgen, gönnen wir uns einen kurzen Abstecher halblinks zum Aussichtspunkt Fritz- Erler- Höhe mit einem Gedenkstein an den ehemaligen SPD- Politiker. Hier können wir auch abkürzen und weiter der blauen Raute zum S- Bahn- Haltepunkt „Ittersbach Rathaus“ folgen. Zurück zum Wegweiser Schützenhaus laufen wir parallel zur Straße („Weinbrünnle 3 km“) am Gasthaus „Akropolis“ vorbei zum Waldrand, rechts ab auf einen Schotterweg und weiter an einem Naturschutzgebiet vorbei immer der gelben Raute nach zum Weinbrünnle. Ein hübscher Rast- und Grillplatz und eine Schutzhütte laden zum Verweilen ein, auch wenn aus dem Brünnele leider kein Wein, sondern nur Quellwasser fließt. Wir bleiben geradeaus und folgen der gelben Raute und den Wegweisern „Marxzell“ auf Waldweg und breitem Forstweg meist sanft bergab, queren eine Straße, biegen 500 m weiter links ab („Maisenbachsteg 0,5 km“) und gelangen auf schönem Pfad hinab durchs Maisenbachtal zum nächsten Wegweiser. Nun geht’s der blauen Raute nach rechts auf schönen Wegen hinab nach Marxzell zur Albtalstraße. Wir laufen nach rechts am Verkehrsmuseum vorbei hinab zum Bahnhof. Wenn wir uns nicht von der S-Bahn nach Fischweier zurückbringen lassen wollen, laufen wir bis zum Ende des Bahnsteigs, schwenken nach links („Fußweg nach Burbach“), gelangen über die Albbrücke auf den Albtalweg und folgen ihm nach rechts Richtung „Fischweier“. Bald fällt unser Blick auf den Gertrudenhof auf der anderen Talseite, kurze Zeit später gelangen wir zu einem ehemaligen Sägewerk und folgen der Straße rechts zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderung: Von Fischweier im Albtal über Diebswiesen, Jakobsbrunnen, Erlerhöhe, Weinbrünnle, Maisenbachtal und Marxzell zurück nach Fischweier
Streckenlänge und Zeitbedarf: bis Marxzell 13 km (ca. 3 ½ Std.), bis Fischweier 3 km (¾ Std.) mehr
Anforderungen: bis auf einen ganz kurzen steilen Anstieg im ersten Abschnitt wenig anstrengende Wanderung; insgesamt ca. 220 HM im An- und Abstieg
Sehenswürdigkeiten: Hohler Stein; NSG Diebswiesen, Jakobsbrunnen, Aussichtspunkt Erlerhöhe, Weinbrünnle, Maisenbachtal; Fahrzeugmuseum Marxzell
Einkehrmöglichkeit: ; Sportgaststätte Akropolis (Di-Sa ab 17h, So ab 11.30h); Marxzell; Imbiss Fischweier
An- und Rückfahrt mit ÖPNV: ab Karlsruhe mit der S1 bis Fischweier (Achtung: Bedarfshalt!); Rückfahrt ab Schluttenbach mit Bus 102 nach Ettlingen und weiter mit der S1 nach Karlsruhe; Anfahrt mit dem Auto: über Ettlingen Richtung Bad Herrenalb nach Fischweier, Parkmöglichkeit neben der Straße Richtung Moosbronn auf dem Wanderparkplatz beim Imbissstand
Vor der Anfahrt sollte man sich über die Abfahrtszeiten und evtl. Fahrplanänderungen informieren.
Kartenempfehlung: Freizeitkarte 1:50000 des LGL-BW Blatt 501; Wanderkarte 1:25000 des LGL-BW, Blatt „Rastatt“
Weitere Informationen: Im Internet unter www.marxzell.de; akropolis-ittersbach.de;; www.efa-bw.de (Fahrplanauskunft)