Auf den Lauterlinien
Rundwanderung von Lauterbourg über Niederlauterbach und Scheibenhardt
Zwischen Wissembourg und Lauterbourg verlaufen parallel zum Flüsschen Lauter die Lauterlinien, Relikte einer ehemaligen französisch- militärischen Verteidigungslinie. Auf ihr verläuft der mit rotem Balken markierte Wanderweg GR35 des Vogesenclubs. Da der gesamte Weg mit über 25 km sehr lang und durch das ständige Auf und Ab auf den Linien auch recht anstrengend, habe ich eine kürzere Version als Rundwanderung ab Lauterbourg zusammengestellt. Die erste Weghälfte führt uns durch die hügelige Landschaft des nördlichen Elsass, die zweite Hälfte in die Südausläufer des Bienwaldes und auf den Lauterlinien über Scheibenhard zurück nach Lauterbourg. Das kleine gemütliche Städtchen mit einigen Sehenswürdigkeiten verdient einen kleinen Bummel, bevor wir wieder zum Bahnhof zurückkehren.
Wanderung: Von Lauterbourg über Niederlauterbach, Lauterlinien und Scheibenhard zurück nach Lauterbourg
Streckenlänge und Zeitbedarf: 17 bis 18 km (etwa 4 ½ bis 5 Std.)
Anforderungen: recht lange und auf den Lauterlinien etwas anstrengende, sonst leichte Wanderung
Sehenswürdigkeiten: Fachwerkhäuser in Niederlauterbach; Lauterlinien; Lauterbourg (Kirche, Metzgerturm, Landauer Tor, Maria- Hilf- Kapelle)
Einkehrmöglichkeit: Niederlauterbach; Lauterbourg
An- und Rückfahrt mit ÖPNV: mit dem Zug oder S-Bahn nach Wörth am Rhein und weiter mit der Regionalbahn nach Lauterbourg; mit dem Auto über das Wörther Kreuz nach Lauterbourg oder über Neuburgweier und die Rheinfähre nach Lauterbourg, gute Parkmöglichkeit beim Bahnhof
Kartenempfehlung: Freizeitkarte 1:50000 des LGL-BW, Blatt F501 ; TopStern Wanderkarte 1:40000, Blatt „Südpfalz“
Weitere Informationen: Im Internet unter www.bonjour-elsass.de/lauterbourg-im-elsass; www.efa-bw.de (Fahrplanauskunft)
Wir gehen auf dem Bahnsteig zum Wartehäuschen, rechts über eine Straße und etwas rechts versetzt geradeaus Richtung Campingplatz auf einen Schotterweg, halten uns, wenn er sich verzweigt, rechts, etwas später links (wieder Richtung Campingplatz) und biegen beim Ende des Parkplatzes beim Badesee Les Mouettes rechts ab auf einen schmalen Fußpfad. Er ist mit dem Zeichen roten Kringel markiert, das uns bis Niederlautenbach begleiten wird. Der Pfad mündet wenig später ein einen lauschigen Waldweg, ihm folgen wir nach links zur „Scheibenharder Hohl“ und biegen rechts ab (Scheibenharder Hoehe 35 min“). Immer dem Zeichen nach treffen wir nach einer Unterführung auf eine Straße, folgen dem Wirtschaftsweg parallel zur Straße nach rechts, biegen wenig später links ab und wandern an der Scheibenharder Höhe vorbei (schöner Ausblick auf die Südausläufer des Pfälzerwaldes). Bei der nächsten markierten Kreuzung bleiben wir noch geradeaus und biegen nach 1,3 km bei einer beigefarbenen Lagerhalle rechts ab; Achtung: hier fehlt die Markierung, es gibt nur eine in die Richtung, aus der wir kommen! 300 m weiter geht es links ab auf einen Feldweg, auch hier fehlt zunächst das Zeichen. Unser Weg streift den Ortsrand von Niederlauterbach und mündet in eine Straße. Auf ihr wandern wir rechts nach Niederlauterbach, gehen, wenn die Markierung links abknickt, geradeaus an der Kirche vorbei Richtung Wissembourg, 100 m weiter schwach rechts („Bureau de Poste“) und geradeaus weiter aus dem Ort an Sportplätzen vorbei auf kaum befahrener Straße in den Wald. Auf dem folgenden etwas langatmigen Wegstück kann uns vielleicht die Vorfreude auf das Glanzstück unsrer Tour hinwegtrösten: Etwa 150 m nach Überqueren einer Landstraße treffen wir auf den mit rotem Balken markierten Lauterlinienweg, das Zeichen wird uns bis zum Ziel begleiten. Wir schwenken nach rechts („Scheibenhard 50 min“) und wandern auf dem urigen Linienpfad, der sich immer in ständigem Auf und Ab durch die herrliche Auenlandschaft des südlichen Bienwaldes schlängelt, linksseitig begleitet von dem Flüsschen Lauter, das tief eingeschnitten durch den Wald mäandert.
Nach einer guten halben Stunden verlassen wir den Wald, treffen bei einem Fußballplatz auf die Straße, biegen links ab („Scheibenhard“), marschieren auf einem Pfad parallel zur Straße, folgen beim Ortseingang von Scheibenhard den Zeichen nach links und gelangen wenig später zur Lauterbrücke. Sie markiert die Grenze zwischen dem französischen Scheibenhard und dem deutschen Scheibenhart jenseits der Brücke. Nun geht’s Richtung Lauterbourg rechts und gleich wieder links aus dem Ort und durch Viehweiden an einem Kreisel vorbei über eine Straßenbrücke zum nächsten Kreisel, dann halblinks weiter (auch „Pamina- Radweg“) durch die Außenbezirke von Lauterbourg am Rathaus (Hotel de Ville) vorbei zum Metzgerturm. Nun können wir entweder rechts abbiegen und dem roten Balken und den Schildern „Gare“ nach auf direktem Weg zum Bahnhof zurück gelangen, oder wir gönnen uns einen kleinen Umweg durch das hübsche Städtchen und laufen immer geradeaus weiter durch den Ort und das Landauer Tor zu einer Querstraße, biegen scharf rechts ab, folgen dem Straßenverlauf zur Maria- Hilf- Kapelle und links den Schildern „Gare“ nach zurück zum Bahnhof.