Von der Adlerschanze zum Bankenhansenkreuz
Rundwanderung um Hinterzarten über Keßlerhöhe und Titisee
Eine besondere Sehenswürdigkeit der Wanderung durch Hochschwarzwald ist die Hinterzartener Adlerschanze. Die erste Skisprungschanze wurde 1924 gebaut, auf ihr wurden Weiten bis zu 60 Metern erreicht, 1936 diente sie zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Garmisch- Patenkirchen. Nach mehrmaligen Umbauten wurde 1982 eine Mattenschanzenanlage gebaut, seitdem findet alljährlich ein Sommerskispringen statt. Später wurde die Anlage um drei Jugendschanzen erweitert, um jugendlichen Skispringern optimale Trainingsbedingungen zu bieten. Weitere Sehenswürdigkeiten der Wanderung sind der schöne Höhenweg über die Kesslerhöhe, der Titisee und das Hinterzartener Hochmoor. Den Ausgangspünkt erreichen wir bequem mit der Bahn: ab Karlsruhe Hbf rasch und bequem mit dem ICE oder Dank Baden- Württemberg- Ticket preiswerter, aber etwas zeitraubender mit der Regionalbahn nach Freiburg, steigen um in die Höllentalbahn und fahren durchs wilde Höllental am berühmten Hirschsprung vorbei nach Hinterzarten.
Wanderung: Von Hinterzarten über Adlerschanze, Kesslerhöhe, Bankenhansenkreuz, Titisee und Winterhalde zurück nach HInterzarten
Streckenlänge und Zeitbedarf: 9,5 bis 10,5 km (etwa 2 ½ bis 3 Stunden); Kürzungsmöglichkeit
Anforderungen: Zu Beginn etwa 150 HM kurzzeitig auch steiler Anstieg bis zur Kesslerhöhe; ansonsten leichte Wanderung mit einem kleinen Anstieg
Sehenswürdigkeiten: Scheibenfelsen; Adlerschanze; Höhenweg über Kesslerhöhe und Bruderhaldenhöhe; Bankenhansenkreuz; Titisee; Eisweiher und zuAdlerweiher; Hinterzartener Hochmoor
Einkehrmöglichkeit: Titisee; Hinterzarten
An- und Rückfahrt mit ÖPNV: Mit dem Zug bis Freiburg und weiter mit der Höllentalbahn bis Hinterzarten.
Vor der Anfahrt sollte man sich über die Abfahrtszeiten und evtl. Fahrplanänderungen informieren.
Kartenempfehlung: Freizeitkarte 1:50000 des LGL Baden- Württemberg, Blatt F505; Wanderkarte 1:35000 des LGL Baden- Württemberg, Blatt "Hochschwarzwald"; Wanderkarte 1:25000 des LGL Baden- Württemberg, Blatt „Titisee- Neustadt“
Weitere Informationen: Im Internet unter www.hinterzarten.de; www.titisee-neustadt.de; www.efa-bw.de (Fahrplanauskunft)
Vor dem Bahnhof sehen wir schon die Wegweiser des Schwarzwaldvereins, biegen links ab und folgen zunächst der weiß/roten Raute des Querwegs Freiburg-Bodensee („Titisee Ort 7,5km“) am Adlerplatz und der katholischen Kirche vorbei, schwenken nach dem Friedhof nach links und laufen auf einem Forstweg zur Wegkreuzung „Hellblech“, wo wir auf die rote Raute des Westweges treffen, sie wird uns bis Titisee zuverlässig den Weg weisen. Wir biegen scharf links ab und steigen einen steilen Waldpfad hinauf zum Aussichtspunkt Scheibenfelsen mit schönem Blick hinab nach Hinterzarten. Nun können wir erst einmal einen Blick auf die imposante Anlage der Adlerschanze werfen, bevor wir der roten Raute („Titisee Ort 4 km“) hinauf zur Kesselhöhe folgen, womit der anstrengendste Teil der Tour geschafft ist.
Weiter geht’s auf herrlichen Waldpfaden, immer in leichtem Auf und Ab, über die Bergrücken der Heizmanns- und Bruderhaldenhöhe hinab zum Waldrand beim Bankenhansenkreuz. Mit schönem Blick auf den Hochfirst. Hier schwenken wir nach links („Titisee Ort 2,4km“) und wandern unserem Zeichen nach zunächst noch eben an einer Steinmannfamilie vorbei, dann bergab am Campingplatzgelände entlang und an einem kleinen Weiher vorbei zu einer Straße. Hier halten wir uns links (verblasste Markierung) und gleich wieder rechts und marschieren an einem Aussichtspunkt mit schönem Blick auf den Titisee vorbei hinab zur Straße und auf ihr nach links zum Strandbad. Hier zweigt nach links ein mit gelber Raute markierter Weg Richtung Hinterzarten ab. Wenn wir abkürzen wollen, schwenken wir hier nach links und lesen beim nächsten Absatz weiter. Wenn wir den Ort Titisee noch einbeziehen oder zum Bahnhof wollen, bleiben wir geradeaus, gehen beim Café Bruggers rechts hinab zum See und auf der Uferpromenade durch einen Tunnel zum Hauptplatz. Wenn wir die Wanderung beenden wollen, biegen wir links ab in den Herrmanshofweg und folgen den Schildern zum Bahnhof. Wollen wir noch weiter, schließen wir uns dem Touristenrummel an, schwenken scharf links in die Seestraße und folgen der roten Raute links auf die Strandbadstraße und rechts auf der Alten Poststraße zum Wegweiser Bruggerwald. Der Westweg zweigt hier rechts ab, wir bleiben aber geradeaus und folgen nun der gelben Raute Richtung Hinterzarten am Eisweiher vorbei zum Wegweiser „An der Langmatte“ (hierher gelangt am auf dem direkten Weg ab Strandbad).
Nun wandern wir immer den Wegweisern Richtung Hinterzarten nach über die Winterhalde, biegen 700m nach dem Wegweiser „Mehlberg“ rechts ab (Zeichen des Jakobswegs, die gelbe Raute fehlt hier), bei der nächsten Kreuzung links ab und gelangen zum Auslaufbereich der Adlerschanzen. Wir halten und rechts und folgen der gelben Raute am Adlerweiher vorbei zum Bahnübergang. Bevor wir nach links auf der Bahnhofstraße zum Bahnhof Hinterzarten laufen, sollten wir uns einen kurzen Abstecher geradeaus zum Naturschutzgebiet Hinterzartener Hochmoor gönnen.