Michael Erle
10.11.2005

Über den Hochkopf und Omerskopf

Streckenwanderung von der Schwarzwaldhochstraße nach Bühl

In den BNN erschienen am: 10.11.2005

Viele eindrucksvolle Landschaftsbilder erleben wir auf der heutigen abwechslungsreichen Wanderung durch den Nordschwarzwald. Dass sich trotz der beachtlichen Weglänge die Anstrengungen in Grenzen halten, verdanken wir dem KVV- Bus Baden- Baden- Mummelsee, der uns die meisten Anstiegshöhenmeter abnimmt. Im Übrigen kann man die Tour auch abkürzen, indem man mit dem Bus weiter bis Unterstmatt fährt und den ersten, allerdings besonders schönen Wegabschnitt auslässt. Günstige Verbindungen am Wochenende: man fährt mit dem Regionalexpress oder der S- Bahn bis Baden- Baden, steigt in den Bus 245 um und fährt über die Schwarzwaldhochstraße bis zur Haltestelle Hundseck. Weitere Verbindungen erfrage man über www.kvv.de oder telefonisch über die Servicenummer 0721/6107-5885, über die man auch größere Gruppen rechtzeitig anmelden sollte. Als Fahrkarte ist für alle benötigten Strecken die KVV- Regiokarte gültig. Wenn man sich die letzten 4 Wegkilometer bis Bühl sparen will, kann man ab Windeck werktags mit dem Bus, an Wochenenden mit dem Anruf- Linientaxi (Handy mitnehmen!) zum Bahnhof Bühl fahren.

 

 

Ab Hundseck folgen wir für die nächsten 4km der Westweg- Markierung rote Raute ("Unterstmatt 4km"), queren den Skihang, wandern auf einem Fußweg und später Dank "Lothar" aussichtsreichem Schotterweg bergan, biegen links ab und gelangen auf steinigem Weg durch eine hochinteressante ehemalige Hochmoorlandschaft zum Gipfel des Hochkopfs, mit 1038m dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Eine herrliche Rundumsicht belohnt die kleine Anstiegsmühe. Nun geht's über Steinplatten hinab nach Unterstmatt (Einkehrmöglichkeit), wo wir den Westweg verlassen, rechts abbiegen und uns für die nächste Zeit nach der blauen Raute ("Bühl 12km") orientieren. Wir laufen ein paar Meter auf der Straße Richtung Bühl, biegen rechts ab und folgen der Markierung sowie den Schildern "Omerskopf" auf schönen Wegen am Zimmerplatz vorbei und wandern durch ein von "Lothar" in arge Mitleidenschaft gezogenes Waldstück zum Wanderparkplatz Omerskopf. Hier verlassen wir vorübergehend die blaue Raute, bleiben geradeaus und folgen der gelben Raute („Omerskopf 1,4km“)". Beim nächsten Wegweiser bleiben wir noch geradeaus, verlassen nach 50 Metern unser Zeichen und biegen links ab (alte Markierung „3“, „O. Speiererweg“). Auf urigem Fußweg gelangen wir über den felsigen Bergrücken des Omerskopfes.

 

Bei der nächsten Verzweigung biegen wir nach kurzem Abstecher nach rechts zum "Felsblick" links ab ("Hartfelsen") und laufen steil hinab bis zum nächsten Wegweiser. Nun nehmen wir wieder die gelbe Raute auf, bleiben geradeaus und folgen den Schildern „Hardsteinkreuz“ über die Straße und gelangen bald zum Hardstein, einem herrlichen Aussichtspunkt mit steinernem Kreuz und hübschem Rastplatz.

 

Immer der Markierung nach ("Neusatz 3,5km") laufen wir auf meist breitem Weg bergab, wählen nach 300 Metern den linken, bergab führenden Weg (hier fehlt das Zeichen) und wandern hinab zum Waldrand und am Herrmann Noller- Brunnen vorbei. Beim nächsten Wegweiser folgen wir dem Schild „Gebersberg 0,2km“ bergab durch die Höhensiedlung Gebersberg. Bald treffen wir auf den Ortenauer Weinpfad (rote Raute mit blauer Traube, unsere Markierung bis Windeck) und folgen ihm nach rechts (Ruine Windeck 3,5km“). Beim "Dreiröhrenbrunnen" bleiben wir geradeaus und biegen 20m weiter rechts ab. Nun geht's durch einen Kastanienhain steil hinab nach Neusatz. Beim Rathaus überqueren wir die Straße (Abkürzungsmöglichkeit mit KVV Bus 264 zum Bahnhof Bühl), steigen wieder etwas bergan, wählen, wenn sich nach dem Sportplatz die Markierung verzweigt, den rechten Weg und gelangen zur Burgruine Windeck (Einkehrmöglichkeit) mit herrlichem Ausblick vom Bergfried. Wer schon genug hat, kann werktags mit dem Bus bzw. an Wochenenden mit dem Anruf- Linientaxi zum Bahnhof Bühl fahren (Tel. 07223/3319, Abfahrt alle 2 Stunden bis 18.45 Uhr, mindestens 30 Minuten vorher anrufen!). Im anderen Falle folgt man der blauen Raute („Bühl 4km“) auf Straße und Fußweg hinab nach Bühl, durch den Ort bis zum Rathaus und läuft auf der Eisenbahnstraße zum Bahnhof Bühl, wo wir Anschluss zur S7 oder zum Regionalexpress zurück nach Karlsruhe haben.

GPX-Datei    Overlay
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Michael Erle
Impressum | Datenschutz